Author Archives: Gertrud Woernle

Musik & Tradition

Editorial der Ausgabe Nr. 71 Liebe Leser, in der Zeit von 1349 bis1690 wurde München ungefähr 25-mal von der Pest heimgesucht. In Mitteleuropa kam die Pest meist aus dem Süden, über die Hafenstädte Italiens. Von dort zog sie auf dem Seeweg raschweiter an die Küsten Frankreichs und Spaniens, dagegen wesentlich langsamer den Handelswegen folgend über die Alpen nach Mitteleuropa. Von ...

Mehr lesen »

Zeitlos gegen Zeitgeist

Liebe Volksmusikfreunde,wir leben momentan in sehr bewegten Zeiten. Die Welt sei angeblich kleiner geworden. Als Grund wird das schnelle Überbrücken von großen Entfernungen durch technische Errungenschaften angeführt. Es stellt sich die Frage, was die Menschheit dazu bewegt, einen Goethe-Vierzeiler fast zur Gänze zu ignorieren. „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, ...

Mehr lesen »

Volksmusiksendung des Bairisch – Alpenländischen Volksmusikvereins e. V.

Am 1. September 2024 von 13 – 15 Uhr auf Radio Alpenwelle aus dem Sendestudio in Bad Tölz. Moderiert von Siegi Götze mit einem Beitrag über das vom Bairisch-Alpenländischen Volksmusikverein in Neuauflage präsentierte Dialektwörterverzeichnis von Bertl Witter. Von „A“ wie abbrocka bis „Z“ wie zwider unter die Lupe genommen von Siegi Götze, mit passenden wohlklingenden Liedbeiträgen. Auch der besungene „rote ...

Mehr lesen »

Heizen mit Holz

von Peter Egner In einer eiskalten Stube ist nicht einmal alpenländische Volksmusik erquickend und so beschreibt es ein Liedtext: „…und mia ruckn hie zum Ofen, sitzen in da warma Stubn drinn…“. Und was haben ein beheizter Kachelofen und alpenländische Volksmusik gemeinsam? Sie verbinden und wärmen in- und auswendig. So sagte auch einmal Balthasar Hauser, der Stanglwirt, bei einem Besuch: „Volksmusik ...

Mehr lesen »

Verehrte Vereinsmitglieder des Bairisch-Alpenländischen Volksmusikvereins e. V. !

Auch unseren Verein hat Corona gestreift. So mussten wegen der politischen gewollten Vorgaben alle 2021 am 07. März, am 06. Juni und am 26. September angesetzten Jahreshauptversammlungen abgesagt werden. Nach geltendem Regierungserlass ist derzeit eine ordentliche, satzungsgemäße Jahreshauptversammlung nicht durchführbar, weil teilweise Mitglieder ausgegrenzt und damit der Zutritt verweigert wird, weil sie nicht die Vorgaben erfüllen. Wenigstens konnten unsere Vereinszeitungen, ...

Mehr lesen »