Peter Egner
Nachdem keine Sänger und Musikanten sich für die 17. Jahreshauptversammlung eingefunden hatten, musste die Vorstandsmusi des Bairisch Alpenländischen Volksmusikvereins e. V. musikalisch den Auftakt
übernehmen. Danach begrüßte Roman Messerer die 65 erschienenen Anwesenden, die teilweise lange
Anfahrtswege in Kauf genommen hatten. Nach dem Totengedenken an die fünfzehn im vergangenen Jahr
verstorbenen Mitglieder bedankte er sich besonders bei unserer Lektorin Rosmarie Riedl für die geleistete
Arbeit, sowie bei der Wirtin Hanni Huber, die uns immer zuvorkommend bei unseren Sitzungen,
Veranstaltungen und Jahreshauptversammlungen unterstützt und Herberge gewährt. Christian Eisner
gab in seinem Kassenbericht bekannt, dass der Verein aber auch 20 Neumitglieder an Zuwachs erhalten
habe. Ferner bedankte er sich bei allen großzügigen Spendern. Ludwig Lindmair beantragte nach seinem
Kassenprüfungsbericht die Entlastung sowohl des Kassiers als auch der restlichen Vorstandschaft, die
einstimmig erfolgte. Nach dem Schriftführerbericht, der nochmals alle Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres vorbeiziehen ließ, stellte Manfred Wörnle das vom
Schreiner Anian Klingsbögl gefertigte zirbene CD Kastl, in dem die 10 CDs des BAVV Platz haben, vor.
Beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde nochmals ein Internetauftritt des Vereins
erörtert. Dreh- und Angelpunkt dabei ist die Frage: Wer macht das? Roman Messerer beschloss um 15.45 Uhr die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlungund die Vorstandsmusi rundete mit einigen Stückln den Nachmittag ab.